Dank Aberglauben zu besseren Noten

Wer im Jahr des Drachens geboren wird, gilt in Asien als Glückskind und Führernatur. Eltern bevorzugen es deshalb, ihr Kind im Drachenjahr zur Welt zu bringen. So heiraten Paare gehäuft vor dessen Beginn, und die Zahl der Geburten steigt in Drachenjahren deutlich an.

Nun wissen aufgeklärte Zeitgenossen, dass die Tierkreiszeichen natürlich keinen Einfluss auf den Charakter haben und die elterlichen Erwartungen an den Kindserfolg reiner Aberglaube sind. Und trotzdem sind Drachenkinder in China besser in der Schule als Kinder, die in anderen Jahren geboren wurden. Sie haben bessere Noten in der Mittelschule, erzielen bessere Testresultate an den Aufnahmeprüfungen zur Universität und erreichen mit grösserer Wahrscheinlichkeit eine Hochschulausbildung, wie zwei Forscher der Louisiana State University in einer neuen Studie nachgewiesen haben.

Der Erfolg der Drachenkinder lässt sich nicht durch den familiären Hintergrund, durch Ausbildung oder Einkommen der Eltern oder die kognitiven Fähigkeiten der Kinder erklären. Drachenkinder haben auch nicht ein grösseres Selbstvertrauen oder höhere Erwartungen an ihre Zukunft.

Den entscheidenden Unterschied macht der Aberglaube ihrer Eltern. Diese glauben, dass die Geburt im Jahr des Drachens den schulischen und beruflichen Erfolg ihres Kindes beflügeln wird und haben deshalb deutlich höhere Erwartungen als Eltern anderer Kinder. Der Aberglaube der Eltern verhilft dem Kind zum Erfolg. Ihre Erwartungen, obwohl rational völlig unbegründet, werden so zur selbsterfüllenden Prophezeiung.

Glaube kann Berge versetzen, das wusste schon die Bibel. Glaube kann Berge von Wissen ersetzen, das beobachten wir jeden Tag im Internet. Jetzt wissen wir auch: Der Glaube der Eltern kann dem Kind helfen, auch wenn es selber nicht dran glaubt.

Glaube allein reicht allerdings nicht. Die Eltern der Drachenkinder investierten nämlich auch mehr Zeit und Geld in ihr Kind.

Dieser Beitrag erschien zuerst in der SonntagsZeitung vom 17. September 2017

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s