Soll man Kinder mit Geld ködern?

Die Credit Suisse hat diese Woche Digipigi, ein digitales Sparschweinchen, auf die Kinder losgelassen. Es reagiert mit Mimik und Geräuschen auf den Geldeinwurf und – dank Verbindung zum Internet – auch auf Einzahlungen aufs Sparkonto. Die Kinder sollen «spielerisch den Umgang mit Geld lernen».

Dagegen ist nichts einzuwenden. Auf Kritik stiess jedoch die Aufforderung, Eltern sollten Kinder durch Digipigi­-Einzahlungen zur Mithilfe im Haushalt animieren: «Gemeinsam mit Ihrem Kind vereinbaren Sie für bestimmte Ämtli eine Belohnung – so kann Ihr Kind sich etwas dazuverdienen und bekommt ein Gefühl für den Wert von Lohn und Arbeit.» Soll man Kinder dafür zahlen, dass sie den Tisch decken, Geschirr spülen, mit dem Hund Gassi gehen, den Hamsterkäfig putzen? In einer Umfrage hat die Bank herausgefunden, dass bei gut einem Drittel der Kinder das Sackgeld von einem Ämtli abhängig gemacht wird.

Weil Lesen Spass macht und die Erfolgschancen im späteren Leben erhöht, haben Pädagogen auch schon vorgeschlagen, Kinder fürs Lesen zu bezahlen. Vielleicht sieht ein Kind heute noch nicht ein, wie interessant und nützlich Lesen sein kann, ein kleiner Anreiz wäre so eine Investition in die Zukunft des Kindes.

Auf der anderen Seite weiss man, dass extrinsische, durch äussere Reize wie Geld hervorgerufene Motivation unter Umständen die intrinsische, aus sich selbst entstehende Motivation zerstören kann. Zum Beispiel könnte das Kind den Eindruck erhalten, Lesen müsse mühsam sein, sonst würde man es ja kaum dafür bezahlen.

Ein Experiment in den USA ergab, dass Kinder, die mit Geschenken geködert wurden, tatsächlich mehr Bücher lasen. Allerdings wirkte der Anreiz nur bei jenen, die eh schon gerne lasen. Bei den Unmotivierten funktionierte es nicht.

Kinder zum Lesen oder zur Mithilfe im Haushalt zu motivieren, ist eine gute Sache. Dazu auf Geld zu setzen, vielleicht weniger. Bei den Bankern soll das ja mitunter ganz ähnlich sein.

Dieser Beitrag erschien zuerst in der SonntagsZeitung vom 3. September 2017

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s