Good News, die kaum jemand kennt

Nach der Wahl von Donald Trump, nach dem Brexit-Entscheid und dem Aufschwung von
Populisten aller Schattierungen in Deutschland, Frankreich und anderen europäischen Staaten scheint es immerhin ein Thema zu geben, in dem sich Linke und Rechte weitgehend einig sind: Globalisierung verursacht Armut.

Weltweit ist die ganz grosse Mehrheit der Bevölkerung der Überzeugung, die Armut habe seit 1990 zugenommen, wie eine Umfrage unter 56 000 Personen in 24 Ländern zeigt. 70 Prozent der Befragten glauben, der Anteil der Menschen in extremer Armut habe um 25 Prozent oder mehr zugenommen. Weitere 8 Prozent glauben, der Anteil sei unverändert geblieben.

Die Realität ist eine ganz andere. Der Anteil der Armen hat sich in den letzten 25 Jahren um mehr als die Hälfte reduziert, von rund 1,9 Milliarden 1990 auf 836 Millionen – und zwar in allen Teilen der Welt und obwohl die Weltbevölkerung in dieser Zeit um fast 2 Milliarden gewachsen ist (Weltbank).

armutstrends

Entwicklung der Armut weltweit und nach Regionen (Quelle: Weltbank, Poverty and Shared Prosperity 2016)

armutstrends2

Rückgang der Armut, absolut und relativ (Quelle: Weltbank, Poverty and Shared Prosperity 2016)

 

Die Resultate bestätigen, was der schwedische Forscher Hans Rosling vor drei Jahren aus Untersuchungen in England und Schweden gefolgert hatte: Die Leute haben keinen blassen Schimmer von der Dynamik dieser Entwicklung. Die Ahnungslosigkeit ist in Deutschland und den USA besonders gross: Nur 8 Prozent wissen, dass die Armut abgenommen hat. (Schweizer wurden leider nicht befragt, aber testen Sie sich hier selbst.

Da überrascht auch nicht, dass nur einer von acht Befragten glaubt, dass Armut und Hunger bis 2030 besiegt werden können, wie dies die UNO anstrebt. Die Erfahrungen der letzten zwei, drei Jahrzehnte zeigen jedoch, dass das Ziel erreichbar ist. Wir sollten auf die Optimisten hören. Ignoranz und Pessimismus behindern den Kampf gegen die Armut.

Dieser Beitrag erschien zuerst in der SonntagsZeitung vom 13. November 2016

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s